Herzlich willkommen bei Ehemaligen und Senioren der Telekom in und um Bayreuth

Startseite Aktuelles Seniorenbeirat Berichte und Fotos Kontakte
und links


Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unser Ausflug nach Marienbad findet eine Woche früher als geplant statt. Da die Hinfahrt nur etwa 2 Stunden dauert, wird es keine Brotzeitpause geben. An der Grenze steigt unsere Reiseleiterin Olina zu, die uns den ganzen Tag begleiten wird.

In Marienbad stehen zuerst eine Stadtrundfahrt und anschließend eine ca. 1-stündige Stadtführung auf dem Programm. Die historischen Kolonnaden mit den heißen Quellen, die prächtigen Kurhäuser und die weltberühmte „Singende Fontäne“, die zu jeder ungeraden Stunde ein berühmtes Stück spielt - sind einige Sehenswürdigkeiten des Kurortes. Anschließend ist noch freie Zeit zum Bummeln und für eine Einkehr.

Am Nachmittag geht es zum Schloss Königswart. Es wurde zwischen 1820 und 1833 für den österreichischen Außenminister und Kanzler Fürst Metternich umgebaut. Das Schloss liegt inmitten einer ca. 100 ha großen Parkanlage und wurde im Stil des Empire umgestaltet. Es verfügt über zahlreiche, kostbar ausgestattete Zimmer, eine bedeutende Bibliothek und diverse Kuriositäten, die Fürst Metternich als Gastgeschenke von ausländischen Gesandten und adeligen Gästen überreicht worden waren. Das Schloss wurde im Jahr 2008 zum europäischen Kulturerbe erklärt.

Unser letzter Programmpunkt ist in Chodová Planá das Restaurant „Ve Skále“, dort werden wir im Felsenkeller zu Abend essen, bevor wir die Heimfahrt antreten. Gegen 21:00 Uhr kommen wir wieder in Bayreuth an.

Termin: 11. September 2025 (Bitte gültigen Personalausweis mitnehmen!)

07:20 Uhr Mistelgau (Bushaltestelle Ort)
07:30 Uhr Eckersdorf, Bruck
07:35 Uhr Donndorf, Gasthaus Stamm
07:45 Uhr Bayreuth Altstadt, Sparkasse
08:00 Uhr Bayreuth, Grünewaldparkplatz

Fahrpreis: 39,00 € (inkl. Eintritt, Führungen und Trinkgelder)

Anmeldeschluss: 27.08.2025

Die Anmeldungen werden telefonisch bis 27.08.2025 unter (0921) 1 23 41 bei Frau Brunner, danach Absagen unter (0921) 3 93 96 bei Frau Söhnlein oder per E-Mail unter sbr-t-bth@sbr-telekom-bayreuth.de entgegen genommen. Bitte geben Sie für jede angemeldete Person den Namen mit Geburtsjahr an. Bei Verhinderung können wir eine Abmeldung nur bis zum 06.09.2025 akzeptieren. Danach sehen wir uns gezwungen, den Fahrpreis zu erheben.



Jahresprogramm 2025



Erika Landmann und Manfred Lang dürfen wir als neue Mitglieder beim Seniorenbeirat begrüßen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.




Durch ein neueres Update von Chrome veränderte sich bei manchen Tablets und Handys die Schriftgröße und Tabellen und Linien werden teils nicht mehr auf 100% Bildschirmbreite eingepasst - möglicherweise wird die Auflösung nicht richtig berücksichtigt.
Sollte das bei Ihrem Gerät auftreten und stören, schauen Sie bitte unsere Seiten im Querformat an oder nutzen Firefox.




Hinweise zu Trickbetrug, Spam, Inkassoschreiben



Ergänzende Informationen zu Corona; Stand 10.08.24.



Bitte beachten!
Die Postanschrift in der Wilhelm-Pitz-Straße 1, Bayreuth ist nicht mehr gültig!
Verwenden Sie künftig:
Frau Johanna Söhnlein, Seniorenbeirat Telekom, Holunderstr. 1, 95488 Eckersdorf



Termine und Orte für Stammtische und Kaffeekränzchen; derzeit nicht absolut sicher:



Treffen der Hofer Post- und Telekom-Senioren jeden 3. Dienstag im Monat ab 15 Uhr in der Gaststätte "Postsportheim", Ossecker Straße 52, Hof.



Ehemaliger Birken-Stammtisch derzeit am zweiten und vierten Donnerstag im Monat ab 14 Uhr im Cafe Florian, Badstraße 13 in Bayreuth.
Kontakt über Herrn Meile, Bayreuth.



Stammtisch der Funker derzeit im Cafe Florian, an jedem 4. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr.
Kontakt über Herrn Tupy, Bayreuth.



Geburtstagskarten versenden wir zu runden und halbrunden Geburtstagen; die Karten werden seit ein paar Jahren dem SBR gespendet.



Falls noch nicht geschehen, aber von Ihnen gewünscht, melden Sie uns bitte Ihre aktuelle Emailadresse - dazu reicht ein kurzes Email.
Bitte mit Vor- und Nachname, wenn diese nicht aus Ihrer Adresse ersichtlich sind.
Unsere Adresse finden Sie auf der Seite "Unser Seniorenbeirat"; die Adresse ist nicht kopierbar, deswegen bitte von Hand in Ihr Email eingeben.
Nutzen wir Email anstelle Post, sparen wir Porto und Zeit - bitte unterstützen Sie uns dabei.

Möchten Sie hingegen keine Emails mehr von uns erhalten, können Sie sich mit einem kurzen Email oder Anruf bei uns abmelden.



Impressum, Datenschutzerklärung, Hinweise


nach oben